Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen sind Bestandteil unserer Arbeit. Wir orientieren uns an den Rechten der Kinder und Jugendlichen, die in der UN-Kinderrechtskonvention definiert sind. Wir sehen es als unsere pädagogische Aufgabe, diese Thesen mit Leben zu füllen. Ebenso ist es Grundlage unserer Arbeit, den Kinderschutz gemäß dem Kinder- und Jugendhilfegesetz zu gewährleisten und zu erfüllen.
Die Teilhabe an der Gestaltung der eigenen Lebens- und Alltagsbedingungen zählt zu den wichtigsten Einflussfaktoren, die zu Selbstvertrauen und Selbständigkeit führen. Das Bewusstsein, eigene Rechte zu haben und diese artikulieren zu können, ist eine wichtige Grundlage von Selbstwirksamkeitserfahrung in jedem Alter. Besonders für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ist dies eine wichtige Voraussetzung für eine gelingende Behinderungsverarbeitung. Kindern und Jugendlichen bietet der Alltag immer wieder Erlebnisse von Autonomie, Zugehörigkeit und Kompetenz.
Die Heilpädagogische Tagesstätte bietet im pädagogischen Alltag gezielt Möglichkeiten und Angebote zur Partizipation in den Bereichen Information, Mitsprache sowie Mit- und Selbstbestimmung.
